ITCCA - International Tai Chi Chuan Association
In unseren liebevoll eingerichteten Übungsräumen bieten erfahrene Lehrerinnen und Lehrer der ITCCA Nordost Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse an, die von den ersten Bewegungen der Tai Chi Form bis zu den 'Geheimnissen' der Vertiefungsstufen führen. Das Erlernen spezieller taoistischer Entspannungsübungen des authentischen Yang Stils ist in die Kurse integriert. Partnerformen, wie 'push hands' oder 'fighting form' ergänzen das Unterrichtsspektrum in Potsdam ebenso wie Tai Chi Waffenformen (Schwert und Säbel). Das Spektrum des authentischen Yang Stils ist so groß, dass wir viele Jahre lang auf Entdeckungsreise gehen können. Aber auch begrenzte Kurse können uns wichtige Impulse zum eigenen Weitermachen geben.
Die Form
Im Mittelpunkt des Tai Chi Unterrichts steht die sogenannte Tai Chi Form, eine in Bilder (Abschnitte) unterteilte Abfolge langsam fließender Bewegungen. Die Form ist in drei Teile gegliedert: Erde, Himmel und Mensch. Im ersten, dem kürzesten Teil lernen wir bereits die Grundprinzipien und -elemente der Tai chi Bewegungen kennen. Hier steht die Verwurzelung oder 'Erdung' der Bewegungen im Mittelpunkt. Im zweiten Teil werden die einzelnen Bilder dynamischer und unser Gleichgewichtsgefühl wird in 'luftigen' Kicks weiter entwickelt. Der dritte Teil verknüpft Elemente des ersten und zweiten Teils, so wie der Mensch Elemente von Erde und Himmel in sich verbindet. Das Erlernen der gesamten Form erstreckt sich über ein bis zwei Jahre. Aber bereits ab der ersten Stunde entdecken wir die positiven Effekte und gewinnen faszinierende Einblicke in dieses alte Übungssystem.
Die Vertiefungsstufen des authentischen Yang-Stils
In den Vertiefungsstufen erschliesst sich uns nach dem Erlernen der Form der Zugang zum Inneren Tai Chi. In der 'Yin Yang Form' wird der Atem bewußt in die Form integriert, die Bewegungen finden ihren natürlichen Rythmus. In der 'Chi-Form' erschließt sich uns in subtilen, spiraligen Armbewegungen die besondere Kraft des Tai Chi. In der 'Zentrums-Form' finden wir den Ursprung dieser Kraft in unserer Körpermitte. Die 'Beinspirale' führt zu einer tiefen Verwurzelung unserer Haltung, egal ob in Ruhe oder in Bewegung. Die 'Hand-Bein-Spirale' und die 'Hand-Kopf-Spriale' eröffnen weitere Yin-Yang-Verbindungen im Körper und helfen so Blockaden zu lösen und den Chi-Fluss zu fördern. Die Öffnung des Hals-Nacken-Bereichs führt dabei zu Wachheit und Klarheit. Der 'Innere Atem' schließlich wird zum Motor der 'Inneren Energie' und läßt uns die Fähigkeiten der alten Taichi Meister erahnen. Alle Vertiefungsstufen basieren auf den Bewegungen der Tai Chi Form, verändern sie in subtiler Weise und begleiten uns so auf dem Weg zum Inneren Tai Chi.
Partnerübungen
Inwieweit wir die Inneren Prinzipien des Tai Chi tatsächlich verstanden haben, können wir in den Formen der 'Schiebenden Hände' ('Push Hands' oder T'ui Shou) erfahren. In der spielerischen Auseinandersetzung mit einem Gegenüber erspüren wir gegenseitig Haltungen und Bewegungen, in denen wir Chi verschwenden oder es blockieren. Dabei erlernen wir eine Wachheit, die auch 'Energie hören' genannt wird. Auch beim Push Hands gibt es eine Reihe vorgegebene Bewegungsfolgen, die von einfachen Abfolgen im Stand bis zu relativ komplexen Partnerformen reichen (Ta Lü). Die Fighting-Form ist eine Partnerübung, die Anwendungen der Tai Chi Bewegungen in der Selbstverteidigung in den Mittelpunkt rückt. Auch diese Form ist spielerisch, entwickelt aber unsere Fähigkeit die Prinzipien des langsamen Tai Chi in schnelle, enorm effektive Bewegungen umzusetzen. Auch hier wird auf den Einsatz Innerer Energie und nicht äußerer Kraft Wert gelegt. Alle Partnerübungen sind dynamisch und laufen typischerweise sehr fröhlich ab.
Taoistische Entspannungsübungen
Zur Vorbereitung der Tai chi Form aber auch als unabhängige wertvolle Übungsreihe werden Taoistische Entspannungsübungen der Yang-Familie aus dem Bereich des Qi Gong unterrichtet. Es gibt im authentischen Yang Stil 24 einzelne Bewegungs-Übungen, die zum einen die Grundprinzipien des Tai Chi enthalten, zum anderen aber leichter zu erlernen sind und daher rascher zu einem Loslassen der Gedanken und Anspannungen führen. Diese speziellen Qi Gong Übungen werden meist im Stehen ausgeführt, können aber auch auf eine sitzende Haltung übertragen werden.
Die Taoistischen Entspannungsübungen helfen uns rasch zur Ruhe zu kommen, Geist und Körper zu entspannen ohne zu erschlaffen oder uns durch äußere Reize abzulenken.
In spezifischen Chi-Tests und Partnerübungen verfeinern wir unser Gespür für die Innere Energie und entdecken mögliche Blockaden.
In alten Tai Chi Texten spielt die Lehrformel 'I-Chi-Chin' eine zentrale Rolle: Wenn der Geist ('I') führt, folgt das Chi und schlißlich die körperliche Aktion ('Chin').
Individuelle Haltungskorrekturen helfen dem 'Körpergedächtnis' das Tai Chi Gefühl zu speichern.
Im Laufe des Tai Chi Übens verfeinert sich unsere Wahrnehmung und damit die Fähigkeit, sehr feine Haltungskorrekturen bei uns selbst und bei anderen durchzuführen.
DaoZhong Tai Chi und QiGong Zentrum Potsdam
Gutenbergstr. 63, 14467 Potsdam
(Am Rande des Holländerviertels, nahe dem Bassinplatz)
E-mail: info@taichi-potsdam.de
Tel: 033209-20950 (Beate und Florian Jeltsch)
© 2025 dao-zhong.de
Einige ausgewählte Schulen....
ITCCA Schule Halle (ITCCA Nordost)
ITCCA Oldenburg (ITCCA Nordost)
und andere...
Schamanismus und Energieheilung in Potsdam
Impressum
Dao Zhong Tai Chi und Qigong Zentrum Potsdam
Kursort: Gutenbergstrasse 63, 14467 Potsdam
Leitung: Beate Jeltsch
Neue Scheune 10, 14548 Schwielowsee-Ferch
Tel: 033209-20950
Verantwortlicher i.S.d. § 6 MStV / TDG sowie des Presserechts ist Beate Jeltsch.
Das Dao Zhong und die ITCCA-Nordost Potsdam übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von ihnen zur Verfügung gestellten Informationen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Außerdem wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art, die aus der Nutzung dieser Seiten entstehen, übernommen. Trotz sorgfältiger Kontrolle der Einträge wird keinerlei Haftung für externe Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Technisch umgesetzt wurde diese Website durch Florian Jeltsch
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp/ Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.