ITCCA - International Tai Chi Chuan Association
Dr. Florian Jeltsch
Ich lerne seit 1985 Tai Chi und unterrichte seit 1990 als Lehrer der International Tai Chi Chuan Association den authentischen Yang Stil. Nach einigen Jahren als Lehrer in Marburg/Lahn und in Leipzig leite ich seit dem Jahr 2000 mit viel Freude Anfänger- und Fortgeschrittenen-Kurse in Potsdam. Im Oktober 2005 übertrug mir Großmeister Chu King-Hung die Leitung eines eigenen 'Branch' (= Zweiges) der International Tai Chi Chuan Association. Damit verbunden ist u.a. die Erlaubnis, Assistenzlehrer auszubilden und zur Lehrerprüfung bei Großmeister Chu vorzuschlagen. Unser Branch ITCCA-Nordost umfasst derzeit neben dem Dao Zhong Zentrum in Potsdam auch Berlin und die ITCCA Schulen in Halle (Nicole Meier) und Oldenburg (Cornelia Weilke) (s. unter Links).
Die regelmäßigen Privatstunden bei Großmeister K. H. Chu in London bzw. auf Sardinien (seit 2008) zeigen mir immer wieder die unglaubliche Tiefe und die Möglichkeiten dieser Bewegungskunst. Manche Aspekte des inneren Tai Chi beginne ich erst jetzt, nach 40 Jahren des Lernens, zu begreifen.
Es ist mir im Unterricht besonders wichtig, jeden Schüler auf seinem individuellen Tai Chi Weg zu begleiten. Mitunter gelingt es mir dabei, ein Stück meiner Begeisterung und Faszination für echtes Tai Chi Chuan zu vermitteln.
Beate Jeltsch
Ich lerne seid 1988 Yang-Stil Tai chi chuan, und unterrichte seid 2007 (nach der Lehrerprüfung bei Großmeister K.H. Chu in London) in der International Tai Chi Chuan Association.
Durch das Praktizieren von Tai Chi, QiGong und Taoistischer Meditation hat sich meine Wahrnehmung von Energien sehr stark entwickelt. Seit 2014 behandele ich Patienten durch Energieübertragungen und Energiekörperreinigungen (Prana Healing).
Im Unterricht versuche ich, diese gesteigerte Empfindungsfähigkeit zu vermitteln, in der sich Leichtigkeit und Kraft miteinander verbinden.
Die deutliche Wahrnehmung von Energien und Kräften ist auch in meiner Arbeit als Schamanismus Praktizierende und Lehrende von größter Wichtigkeit.
Als Heilpraktikerin behandele ich Patienten durch Homöopathie, Energieübertragung oder Schamanische Heilweisen.
Privat liebe ich es, mit meinem Hund im Wald zu sein, zu malen, den Garten zu pflegen und natürlich meine Familie.
Stefan Fabricius
Meine Tai Chi - Reise begann 2004 in der Tai Chi Chuan-Schule von Beate und Florian Jeltsch. Nach mehreren Jahren der Vorbereitung legte ich 2011 bei Großmeister Chu King Hung meine erste Lehrerprüfung ab. Als Lehrbeauftragter der ITCCA gebe ich seitdem Kurse in Tai Chi Chuan, Kurse über Waffenformen und Vertiefungskurse.
Das Schönste und für mich Wertvollste bei der Durchführung der Kurse ist die Unterstützung der Teilnehmer auf ihrem Tai Chi-Weg.
Christian Mainzer
Auf Grund von zu viel beruflichem und privatem Stress musste ich mir 2005 einen Ausgleich suchen und bin über das QiGong zum Tai Chi Chuan gekommen. Leider habe ich den authentischen Yang-Stil von Großmeister Chu-King-Hung erst 2011 gefunden, dann aber mit immer wachsender Begeisterung praktiziert und schließlich eine Ausbildung zum Lehrbeauftragten der ITCCA 2015 absolviert. Als Lehrassistent und auch später habe ich kontinuierlich an meiner Fortbildung gearbeitet und mir wertvolle Kenntnisse aus den verschiedensten Vertiefungsstufen aneignen können. Durch regelmäßige Prüfungen bei Großmeister Chu King Hung kann ich dieses Wissen verifizieren und bestätigen lassen.
Ich freue mich mein erlangtes Wissen durch eine Lehrtätigkeit weitergeben zu können und damit jeden einzelnen Schüler bei seinem individuellen Tai-Chi Weg begleiten zu dürfen.
Arved Jeltsch
Ahoi - schön, dass du hier bist und etwas über mich erfahren möchtest! Dank meiner Eltern Beate und Florian Jeltsch bin ich praktisch mit Tai Chi aufgewachsen. Besonders der Kampfkunst-Aspekt hat mich schon von klein auf fasziniert. Seit meinem siebten Lebensjahr habe ich aktiv äußere Kampfkünste praktiziert: von Kung Fu (Quan Dao) und Karate (Shotokan) über Jeet Kune Do schließlich zu Ju-Jutsu (DJJV) und Gracie Jiu-Jitsu. Tai Chi übte ich damals noch nicht, denn geschickterweise hatte mein Vater mir stets gesagt, dass Tai Chi noch gar nichts für mich sei – es wäre doch so langsam, eher etwas für gesundheitsbewusste Erwachsene und überhaupt konnten es nur die alten Meister wirklich zum Kämpfen nutzen.
Doch mein Bild vom Tai Chi Chuan sollte sich drastisch ändern: Denn als ich trotz all dieser Erfahrungen mit 22 Jahren – also in der Blütezeit meines jugendlichen Leichtsinns – im freundlichen Sparring mit meinem Vater immer noch keinerlei Chancen hatte, war mir klar: ‚An diesem Tai Chi muss wirklich was dran sein!‘
Frei nach dem Motto ‚Wenn du sie nicht schlagen kannst, schließ dich ihnen an‘ begann ich deshalb 2012 mit der formalen Tai Chi Chuan Ausbildung in der ITCCA. Im Juni 2017 legte ich erfolgreich die Lehrerprüfung bei Großmeister Chu King Hung ab.
Meine berufliche Arbeit als Gymnasiallehrer (Biologie & Chemie) hat meine Begeisterung für das Unterrichten von Tai Chi nur weiter anwachsen lassen. Heute übe ich täglich Tai Chi, praktiziere weiterhin Ju-Jutsu und freue mich gemeinsam mit den interessierten Schülerinnen und Schülern auch die Kampfkunst-Aspekte des Tai Chi zu erforschen.
Manfred Berack
Im Oktober 2016 habe ich begonnen authentisches Yang Stil Tai Chi bei Florian Jeltsch im Dao Zhong in Potsdam zu lernen. Ab September 2018 konnte ich als Lehrassistent meine Fähigkeiten und Kenntnisse im Tai Chi weiter vertiefen, um dann im Juli 2023 erfolgreich meine Lehrerprüfung bei Großmeister Chu King Hung abzulegen. Seit April 2024 unterrichte ich authentisches Yang Stil Tai Chi im Dao Zhong in Potsdam.
Durch die Praxis von Tai Chi können wir lernen, im gegenwärtigen Moment zu leben, uns auf unsere Atmung und Bewegungen zu konzentrieren und somit Körper und Geist in Einklang zu bringen. Ich freue mich darauf, meine Schüler auf diesem (ent)spannenden Weg zu begleiten.
Weitere Lehrerinnen und Lehrer unseres ITCCA Zweiges sind:
Nicole Meyer (eigene Tai Chi Schule in Halle)
Cornelia Weilke (eigene Tai Chi Schule in Oldenburg)
Mark Eichholz, Miklos Gäbler, Andrea Schmidt und Katrin Hahn.